17.04.2020
Mit 19 Jahren habe ich meinen Zivildienst in einer Einrichtung für geistig behinderte Menschen geleistet. An Heiligabend hatte ich Dienst auf meiner Wohngruppe. Die Stimmung war sehr feierlich, aber so wirklich Weihnachten wurde es, als Heidi, eine erwachsene Bewohnerin, ihr Geschenk auspackte.

27.03.2019
Von langen Fussmärschen, schmerzenden Beinen und doofen Hügeln.
14.12.2018
Wir sind dazu geschaffen, etwas zu unternehmen, zu gestalten. Arbeit im Sinne von beruflicher Tätigkeit ist ein wichtiger Teil davon.

28.11.2018
Davon ausgehend, dass Lernen Teil unseres Lebens ist und notwendig für unsere persönliche Entwicklung wie auch die von Unternehmungen und somit Fehler unumgänglich sind, stellt sich auch konsequenterweise die Frage, wie wir mit Fehler umgehen.

24.10.2018
Um marktfähige Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln ist es notwendig, den Kunden und sein eigentliches Problem zu verstehen. Am Anfang steht nicht das Bauen der richtigen Lösung, sondern das Herausfinden und Verstehen des richtigen Problems. Der Problem Statement Canvas von Marius Ursache ist ein einfaches aber handfestes Instrument dafür.

19.09.2018
Anika Spörri-Frei, Initiantin von la mariée, erzählt von ihrem Projekt und wie es dazu kam.

19.07.2018
"Der Schrei nach Sinnhaftigkeit nimmt zu. Mehr Sinn in der Arbeit bedeutet aber auch weniger von Anderem; sei es weniger Lohn, Prestige etc."
Ein Interview mit Lukas Roth, Geschäftsführer Drehpunkt Personal GmbH und Leiter Personal Stiftung Wendepunkt.

04.07.2018
Im Rahmen unserer Arbeit nutzen wir unterschiedliche Tools, um Prozesse zu gestalten, moderieren und zu führen. Seit Anfang Jahr arbeiten wir auch mit der Methodik von LEGO® SERIOUS PLAY®.
Mit LEGO® SERIOUS PLAY® besteht ein Instrument, um auf effiziente Art und Weise intuitiv zu Entwickeln. Im Rahmen eines Workshops haben wir mit einer Strategiegruppe eines Diakonieverbands unter Anwendung von LEGO® SERIOUS PLAY® spannende Modelle gebaut.

05.06.2018
Die Zuwanderung von Menschen auf der Flucht, Vereinsamung im Alter, Jobversluste aufgrund von wirtschaftlichen Wandel und Kosteneinsparungen auf Bundes-, Kantons- und Gemeindeebene sind einige der Gründe, weshalb die Nachfrage für neue Modelle für soziale und berufliche Integration zunimmt.

30.04.2018
Nach einem langen, intensiven Arbeitstag einer anstrengenden Woche komme ich am Abend nach Hause und freue mich auf die Zeit mit der Familie. Ruhig wird der Abend sicher nicht, denn meine drei Töchter empfangen in der Regel ihren Papi mit grossem Mitteilungsbedürfnis. Doch heute ist es anders.

18.04.2018
Coworking bringt als neue Arbeitsform Personen aus unterschiedlichen Branchen und Unternehmungen zusammen. Das sogenannte „Ko-Arbeiten“ oder auch „kollaboratives Arbeiten“ findet häufig in grösseren Räumlichkeiten statt, wobei die Infrastruktur durch Coworking-Spaces gestellt werden. Es ist eine Umgebung, die vor allem von selbstständig Erwerbenden, Start-ups und digitalen Nomaden genutzt wird. Sinn und Zweck dieser Arbeitsform sind der Austausch, das Vernetzen, das Durchführen gemeinsamer Projekte und die gegenseitige Unterstützung.

06.04.2018
«Angst ist eine der wichtigsten Grundstimmungen und Grundschwingungen des Lebens.» Ein renommierter Theologe redet wissenschaftlich fundiert über Angstaneignung und Angstfähigkeit. Meine Gedanken schweifen ab: War nicht das Thema der Veranstaltung "Hoffnung in Unsicherheiten"? Aus Zeitgründen schafft es der Referent nicht mehr von der Angst bis zur Hoffnung. Schade, denn die hätte ich gebraucht, danach hatte ich mich gesehnt.
