Kann man Hoffnung produzieren?

Philipp Schön

«Angst ist eine der wichtigsten Grundstimmungen und Grundschwingungen des Lebens.» Ein renommierter Theologe redet wissenschaftlich fundiert über Angstaneignung und Angstfähigkeit. Meine Gedanken schweifen ab: War nicht das Thema der Veranstaltung "Hoffnung in Unsicherheiten"? Aus Zeitgründen schafft es der Referent nicht mehr von der Angst bis zur Hoffnung. Schade, denn die hätte ich gebraucht, danach hatte ich mich gesehnt.

Ich fange an zu träumen von Hoffnungsfabriken, in denen Hoffnung, Perspektive und Lebensfreude produziert wird. Aber kann man Hoffnung produzieren? Hoffnung wecken – ja! Sich Hoffnung machen – ok. Die Hoffnung verlieren – oh ja. Es gibt Hoffnungsträger

Und wie sollte eine solche Hoffnungsfabrik aussehen?

Und ich finde lebendige Hoffnung in der Person von Jesus Christus: "Gelobt sei der Gott und Vater unseres Herrn Jesus Christus [...]. Jetzt haben wir eine lebendige Hoffnung, weil Jesus Christus von den Toten auferstanden ist." (1. Petrus 1, 3) Und weil mich das Thema nicht loslässt, forsche ich weiter in der Bibel und werde in den Psalmen fündig: 
"Gott, unser Retter, du erhörst treu unsere Gebete und antwortest uns mit wunderbaren Taten. Du bist die Hoffnung aller Menschen auf Erden und auf den Meeren." (Psalm 65, 6). 
AMEN: Gott ist die Hoffnung aller Menschen. In den letzten Wochen sind zahlreiche Jahresberichte und ganze Bücher mit Geschichten von Menschen in der Geschäftsstelle angekommen, die genau das erlebt haben: Einen Gott, der treu ist, unsere Gebete erhört und sich in wunderbaren Taten offenbart. Er ist lebendige Hoffnung. Und ich möchte Hoffnungsträger sein. Denn Bedenken(träger) gibt es schon genug...

 

Photo by Rose Erkul on Unsplash

Konversation wird geladen
Anmelden