Gemeinsam mehr erreichen
Unsere Dozenten. Kompetenz und Erfahrung aus der Praxis
Markus Stutz
Dozent für Einführung Soziale Arbeit, Praxisanwendung Methoden der Sozialen Arbeit, Intensivwoche
Geboren 1963. Verheiratet, zwei Kinder, wohnt in Roggwil. Nach dem Studium der tropischen Landwirtschaft während 5 Jahren in leitender Tätigkeit in einem Ausbildungsprojekt in Mittelamerika tätig. Nach der Rückkehr in die Schweiz berufsbegleitendes Studium der Sozialpädagogik und anschliessend der Sozialarbeit.
Als Leiter Soziales ist er in der Stiftung Wendepunkt verantwortlich für den internen Sozialdienst, die Wohngemeinschaften und Kindertagesstätten.
Jürg Maron
Dozent für Soziale Sicherheit & Recht
1962 zum ersten Mal auf die Welt gekommen. Wohnt zur Zeit in Effretikon. Nach dem Studium in Zürich arbeitete er bei Gerichten sowie in der kantonalen Verwaltung und erwarb das Anwaltspatent. Seit 1998 ist er als selbstständiger Anwalt tätig, aktuell in Zürich-Oerlikon in der Kanzlei Maron Zirngast Rechtsanwälte. Daneben betreibt Jürg Maron seit vielen Jahren Erwachsenenbildung in seinem spezialisierten Fachgebiet. Weitere Stichworte zur Person: Latino, Kino, Sport (früher selber treiben, heute zuschauen).
Andrea Signer-Plüss
Dozentin für Psychische Störungen
Geboren 1979, aufgewachsen in Rothrist AG. Masterstudiengänge in Psychologie und Psychotherapie an der Universität Bern. Seit 2007 ambulante psychotherapeutische Praxis am Christlichen Therapiezentrum Siloah in Gümligen, daneben Tätigkeit als Referentin für psychologische und theologische Themen, u.a. am Bildungszentrum für christliche Begleitung und Beratung. Seit 2001 glücklich verheiratet mit Roman, wohnhaft in Grosshöchstetten BE.
Martin Schelker
Dozent für Sucht & Abhängigkeit
Martin Schelker, geboren 1957, absolvierte mit wenig Enthusiasmus eine kaufmännische Ausbildung, anschliessend deutlich motivierter das Studium am TDS-Aarau. Er ist verheiratet und hat drei erwachsene Kinder. Während mehreren Jahren engagierte er sich als CVJM-Jugendarbeiter und sozial-diakonischer Mitarbeiter in einer Gemeinde. Zusammen mit seiner Frau baute er eine stationäre Drogentherapie auf, aus welcher ein vielseitiges Sozialwerk (www.novizonte.ch) im Raum Luzern entstanden ist, welches er als Geschäftsleiter führt. Er bildete sich weiter als Heimleiter, Suchtberater, Coach und Supervisor.
Harald Meder
Geboren 1958, verheiratet mit Lis, Familie geworden mit 4 Söhnen und als Vater "gross" geworden durch Enkelin Aleah. Abitur in Süddeutschland in einem sozialpädagogischen Gymnasium, 5 Jahre Studium der Theologie an der STH in Basel, 20 Jahre Einsatz als Pastor in Freien Evangelischen Gemeinden der Schweiz. 2003 Umstieg in den Bereich Sozialarbeit als Sozialarbeiter in der Stiftung Wendepunkt mit berufsbegleitendem Studium an der Fachhochschule für Soziale Arbeit in Brugg.
Michael Hein-Bärtschi
Geboren 1969, aufgewachsen in Utzensdorf BE. Kaufmännische Lehre, Papierindustrie. Mehrere Jahre Informatikprojektleiter. Ausbildung in Theologie mit dem Abschluss Master of Arts. Mitarbeit in unterschiedlichen Funktionen in der Bewegung Plus (Pastor, Aufbau und Leitung Factory Burgdorf, ab 1.1.08 Präsident der Bewegung). Ausbildung General Management an der Berner Fachhochschule. Mitglied der Geschäftsleitung einer Generalunternehmung. Aufbau von www.xpand.ch. Seit 1996 verheiratet mit Bea, Vater zweier Töchter.
Georg Schubert
Geboren 1955, von der Ausbildung her Lehrer, war von 1983 bis 1988 Koordinator für die schweizerische Evangelische Synode, seit 1988 ist er Leiter der Communität Don Camillo in Montmirail, Thielle NE. Er ist Mitglied des Synodalrates der reformierten Kirche des Kantons Neuenburg. Im Rahmen des Vereins ESE.02 (Eglises de Suisse à l’Expo02) arbeitete Georg Schubert ab 1999 als Geschäftsführer und realisierte als Projektleiter die Expo-Ausstellung «Un ange passe». Von 2003 bis Mitte 2007 war er Sekretär der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in der Schweiz. Seit August 2007 ist er am Aufbau eines Stadtklosters in Berlin Prenzlauer Berg beteiligt. Er ist verheiratet, Vater von vier Kindern.
Gisella Bächli
Dozentin für Interkulturelle Kommunikation
Geboren 1972, verheiratet und Mamma zweier wunderbarer Kinder. Geboren und aufgewachsen in Basel; dipl. Sozialpädagogin HF, habe ein Master in Theaterpädagogik und bin in der Erwachsenenbildung tätig. 5 Jahre Erfahrung im illegalen Suchtbereich. 7 Jahre Stellenleitung der Suchtberatungs- und Informationsstelle für MigrantInnen des Blauen Kreuzes Thun. Seit 2014 selbstständig.
Philipp Schön
Dozent Einführung Businessplan, Risikomanagement & Qualitätssicherung
Geboren 1979, verheiratet mit Manuela, 3 Töchter, wohnhaft in Reinach AG.
Nach dem Studium der International Business and Cultural Studies an der Universität Passau (D) mit Schwerpunkt Interkulturelle Kommunikation und Teamarbeit absolvierte er eine Zusatzausbildung als PR-Berater. Seit 2009 ist er als Consultant für KMU, Sozialunternehmen und Non-Profit-Organisationen tätig. Als Geschäftsführer der SOVA begleitete er den Aufbau zahlreicher erfolgreicher Projekte und social businesses.
Sharon Hunziker
Dozentin für Marketingmanagement und Einführung Businessplan
Geboren 1988, wohnhaft in Suhr. Nach Abschluss der Diplommittelschule in Zürich absolvierte sie in Australien das Certificate IV in Ministry am Hillsong International Leadership College und anschliessend das Studium International Management (Business Administration) mit Schwerpunkt Unternehmenskommunikation an der Fachhochschule Nordwestschweiz. Als Beraterin begleitet sie vielseitige Projekte und unterstützt in der konzeptionellen Erarbeitung. Als Leiterin des Bereichs Befähigung zuständig für das gesamte Kurswesen.
David Gassmann
Geboren 1986, verheiratet mit Sandra und Vater von zwei Kindern, wohnhaft in Möriken AG. Nach der kaufmännischen Grundausbildung arbeitete er als Jugendpfarrer in der EMK Zofingen und besuchte das Theologisch Diakonische Seminar in Aarau (TDS). Anschliessend ging er zurück ins Büro und zum Studium als Betriebswirtschafter HF. Zurzeit arbeitet er in der Stiftung Orte zum Leben als Bereichsleiter Finanzen/Dienste und ist Mitglied der Geschäftsleitung.